Posts mit dem Label Hanns-Meinke-Preis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hanns-Meinke-Preis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Dezember 2024

Ausschreibung zum 7. Hanns- Meinke-Preis 2025

 

Ausschreibung zum 

7. Hanns- Meinke-Preis 2025

 



Vergabe an: Autorinnen und Autoren

Art der Förderung: Preis

Kategorie: Lyrik

 

Bewerbungsfrist: 16.03.2024

Verleihung: vsl. 14.06.2024

Vergabe: jährlich

Zuwendungsgeber: Verein "Lyrik lebt e.V." und Verlag der 9 Reiche

 

Voraussetzungen:


Teilnahmeberechtigt sind Schreibende aller Nationalitäten im Alter von 18 bis 35 Jahren, die in deutscher Sprache schreiben.

 

Beschreibung:

 

Der Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik will den lyrischen Nachwuchs fördern. Der Preis wird vom Verein „Lyrik lebt e.V.“ mit Sitz in Osterode am Harz und dem Verlag der 9 Reiche, Berlin, ausgeschrieben.

Nähere Informationen zu den bisherigen Wettbewerben findet man auf folgender

Webseite: https://hannsmeinkepreis.blogspot.com/

Als Hauptpreis wird eine Buchveröffentlichung in der „Lyrik-Edition NEUN“ im Verlag der 9 Reiche ermöglicht sowie ein wertvolles antiquarisches Buch vergeben.

Die Preisverleihung ist für den 14. Juni 2025 vorgesehen. Die Veröffentlichung der Longlist und der Shortlist wird im April erfolgen. Die Bekanntgabe des Preisträgers wird zeitnah erfolgen, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Berlin. Der Verein „Lyrik lebt e.V.“  lädt zur Lesung im Rahmen des „Lyrischen Gartens“ in Osterode am Harz ein.


Nähere Informationen zum Verlag: https://verlagder9reiche.blogspot.com/
und zum Verein Lyrik lebt e.V.: https://www.lyrik-lebt.de/

 

Bewerbung:

 

1) Teilnahmeberechtigt sind Lyrikschreibende aller Nationalitäten im Alter von 18 bis 35 Jahren, die in deutscher Sprache schreiben.

2) Zugelassen zum Wettbewerb ist Lyrik in deutscher Sprache. Ein Thema ist nicht vorgegeben, gewünscht sind zeitlose Gedichte. Die Texte dürfen veröffentlicht sein. Mit der Einsendung wird jedoch zugleich bestätigt, dass der Verfasser die Rechte an den Texten besitzt und diese noch nicht im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert worden sind. Zudem wird mit der Einsendung bestätigt, dass die Gedichte nicht mit künstlicher Intelligenz entstanden sind. Die Rechte an den eigenen Gedichten verbleiben beim Autor. Frühere Preisträger können nicht erneut teilnehmen.

3) Die Einsendung soll aus vier Gedichten bestehen, die in einer einzigen Datei zusammengefasst sind. Diese Datei darf einen Umfang von sechs DIN-A4-Seiten nicht überschreiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 12). Sie muss unverschlüsselt sein (auch nicht schreibgeschützt) und als doc-, docx- oder odt- Datei übersandt werden (keine PDF). Bitte als Kennwort ein Kompositum (ein aus zwei Worten zusammengesetztes Wort) frei wählen, dass keinen Bezug zum Verfassernamen ermöglicht. Jede Seite in der Datei soll mit diesem Kennwort versehen sein. Die Bezeichnung der Textdatei soll nur aus diesem Kennwort ohne Zusätze bestehen.

4) Den Wettbewerbsbeitrag bitte unter E-Mail: neunreiche(at)aol.com einreichen.

In die Betreffzeile der E-Mail bitte: „7. Hanns-Meinke-Preis 2024 + das persönliche Kennwort“ eingeben. 

Im Anschreiben der E-Mail müssen folgende Angaben enthalten sein: Kennwort, Autorname (falls abweichend auch den Passnamen), Postadresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Eine künstlerische Kurzbiografie ist erwünscht. Diese Angaben bitte in die email schreiben, keine extra Datei.

5) Der Jury werden erfahrene Schriftsteller und Literaturwissenschaftler sowie bisherige Hanns-Meinke-Preisträger angehören. Die Jury unter Vorsitz von Harald Gröhler entscheidet mittels Punktevergabe.

6) Einsendeschluss ist der 16. März 2025, 24.00 Uhr

7) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Hanns Meinkes Bücher: Foto: Ketterer Kunst

 

Samstag, 12. Oktober 2024

Rezension zu Safak Saricicek von Rolf Birkholz, "Am Erker"


 

Wortführende Gedanken

 
Gratulation an Şafak Sarıçiçek zum heutigen Geburtstag. 
 
Die Zeitschrift "Am Erker" veröffentlichte kürzlich eine Rezension von Rolf Birkholz zu seinem Band "Wasserstätten", der nach seinem Gewinn des "Hanns-Meinke-Preises" entstand.
 
 
 
 


Dienstag, 27. August 2024

Radio Z über den Hanns-Meinke-Preis und Patrick Schild

 

Radio Z über den Hanns-Meinke-Preis und Patrick Schild


Am Dienstag, 27. 08.2024 RADIO Z einschalten. Da geht es ab 17 Uhr in der zweiten Stunde des Magazins Radio Z "Stoffwechsel - Kultur & Politik" um den HANNS-MEINKE-Preis im Allgemeinen und um den diesjährigen Preisträger Patrick Schild, dessen Buch "Atemopale" zufällig und nach langer Wartezeit auch morgen hier eintrifft. Startseitenlink des Radios hier unten, und dann dort auf das Kopfhörersymbol oben drücken, den Livestream, und HIFI mit 160 K Stereo. 
 
 

Der Beitrag und der Text der Radiosendung stammen von Daniel Aldridge. Man erfährt etwas über Hanns Meinke, die Preisgeber Lyrik lebt e.V., Verlag der 9 Reiche und auch Gedichte von Patrick Schild werden gelesen.  

 



 

 

Freitag, 2. August 2024

20. Stuttgarter Lyriknacht mit Şafak Sarıçiçek am 06.09.2024

 

20 Jahre Stuttgarter Lyriknacht

 

mit Hanns-Meinke-Preisträger Şafak Sarıçiçek

und mit Alexandru Bulucz, Lütfiye Güzel, Odile Kennel 

 06.09.24 Freitag 19.00 Uhr


 

Lesungen und Gespräche

Moderation: Beate Tröger Moritz Heger
Live-Musik: Uwe Kühner
 
Ort: Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt, Stuttgart

 
19 Uhr beginnt unser Hanns-Meinke-Preisträger 2023, Şafak Sarıçiçek den Lesungsabend mit seinen »Wasserstätten«. Die Wasserthematik zieht sich durch Sarıçiçeks gesamte Lyrik. So baut er »Zeitgerüste aus Meergedanken« und erschafft »Wellengemälde«, gerahmt von »eigenwilligen Seerosen«.  

19.40 Uhr »Ich soll ruhiger werden« heißt der neue Gedichtband von Lütfiye Güzel – eine Einladung in eine poetische Unruhe und eine schonungslose Selbstbeobachtungspoesie in vier Zyklen. Lütfiye Güzel, präsentiert vom Literaturhaus, wurde 1972 in Duisburg-Hamborn geboren und wuchs zweisprachig (Türkisch/Deutsch) auf.

20.20 Uhr Kurze Pause und kühle Erfrischung

20.30 Uhr Mit dem deutsch-rumänischen Dichter Alexandru Bulucz ruft das Literaturhaus zum lyrischen Gebet: In seinem dritten Lyrikband »Stundenholz« verwandelt Bulucz rumänische und deutsche Fundstücke und Erinnerungen. Stundenholz, rumänisch »Toaca«, beschreibt dabei ein Stück Holz, auf das ein orthodoxer Mönch schlägt, um zum Gebet zu rufen.

21.10 Uhr Das Schriftstellerhaus holt seine ehemalige Hausstipendiatin Odile Kennel zurück nach Stuttgart. »Irgendetwas dazwischen«, das ist nicht nur ihr aktueller Band, das ist auch der Mensch und sein Körper in Kennels sinnlich-rhythmischer, vielsprachiger Lyrik. Ein lustvoller Aufruf zum ironischen Spiel mit all den Einordnungen in Identitätsschubladen.

Link zur Webseite: 20. Stuttgarter Lyriknacht
 

 

 

Freitag, 7. Juni 2024

Zweit-meistgelesener Beitrag - Signaturen-Magazin: Patrick Schild


Montags=Text beim Signaturen-Magazin mit Hanns-Meinke-Preisträger Patrick Schild

 
Erfreulich viele Neugierige schauten letzte Woche ins wunderbare Signaturen-Magazin zum Montags=Text mit Hanns-Meinke-Preisträger Patrick Schild. Der Montags=Text war zweitmeistgesehener Beitrag der letzten Mai-Woche; mit zwei Gedichten aus dem in wenigen Wochen erscheinenden Gedichtbands Atemopale. ISBN 978-3-948999-29-2.
 

 
mit 2 Gedichten von Patrick Schild:
 
[emblematisch]

blumen, emblematisch leiblich, fast zärtlich
gewachsene blumen, weiblich. honig
dem herzen, der blumen zartester sohn ich …
verwöhnt mich ihr nektar mit schmerzen?

u. ging ich tausend male durch die knospen
verschattung, schatten den halmen
halb noch ein schatten. mit qualen befallen
für meine schatten-trauer, ein knoten

—    im quecksilber-strickwerk der stengel
—    von silber durchblutet, entstellt
—    vom blühen — ein knoten, ein knospen

—    engel — verwüsteter engel. die welt
—    ein blüten-knospen-mandala-knoten
—    was bin ich dann: blutender wald.
 
 
 

Dienstag, 16. April 2024

Shortlist 6. Hanns-Meinke-Preis 2024

Die Entscheidungen sind gefallen. Es war ein großartiger Jahrgang 2024. Mit 102 Einsendungen wurde erstmals eine dreistellige Anzahl erreicht.

Hier nun die Shortlist:

 



Donnerstag, 11. April 2024

Patrick Hattenberg Laudator beim 6. Hanns-Meinke-Preis

 
Der Termin für die Preisverleihung steht: am 25.Mai 2024

Laudator ist Patrick Hattenberg (Preisträger von 2022)
Moderation: Steffen Marciniak
Musik: Frederik Durczok (Cello)
 

 

Sonntag, 17. Dezember 2023

Lingua Montenegrina

Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Bisera Boskailo übersetzte je drei Gedichte der Hanns-Meinke-Preisträger Gabriel Wolkenfeld und Anselm Retzlaff, sowie dem Initiator des Hanns-Meinke-Preises, Steffen Marciniak, und packte die Texte in ihrem Artikelbeitrag zu den jungen deutschen Dichtern.
Preis und Preisträger wurden zur Buchmesse Sarajevo eingeladen und hatten weitere Leseauftritte.
Jetzt ist Boskailos Arbeit in der sehr renommierten montenegrinischen Zeitschrift LINGUA MONTENEGRINA - the magazine of linguistic, literary and cultural issues God. XVI, sv. 2, br. 32 erschienen.
Der Beitrag ist (siehe link) zu finden, auf den Seiten 267 bis 277.
 
PDF-Link zur Zeitschrift Lingua Montenegrina:
 


 

 
Gabriel Wolkenfeld: Betlehem

 
Ispleteni put, automobilima krcat,
pristizanje autobusa sa turistima, u pogrešnom
vijeku srenuti: Hodočasnici brišu zvezdi
vrhove, prekrivaju poljupcima svoje spasenje.
Mi licemjerni posmatrači im se pridružujemo,
uvijek u strahu, da što ne propustimo, zašta nismo
znali, da će nam trebati. Prljavo
naselje, vile zabačene, trgovci
na pijaci štede svoj glas, prepuštaju
boksu vrištanje. Jedan mi poklanja
punu šaku šljiva. Za tvoje oči, kaže.
Šta da od tebe napravimo na ovom drugom
jeziku? Da li da te obučemo u deminutivu ili
da ti odsiječemo jedan slog? Protiv kojih se
imenjaka moraš izboriti? Ništa
slično. Jednostavno sam iz mode.
Nebo na slikama posivljuje.
Opijen oblacima tamjana tetura se
jedna griješnica natrag u ovu nesvetu
svakodnevicu. Kamion za smeće joj uzimaju prednost u vožnji.
U radionici nedaleko od Crkve rođenja,
jedan arapski dječak rezbari stoto dijete
Isusa.

 
Anselm Retzlaff: Kiša

Kad sam te konačno pronašao
Na našim usamljenim putima
Srce mi je čitavo plamtjelo
Samo silna kiša je to mogla ugasiti
U noći, kad sam ponovo mislio na tebe
U duši sam se naglas od radosti smijao
I posvuda vidio curenje kiše
Po pismu koje je poslato kao odgovor
Na pitanje, da li me ili kako voliš
Pritajen osta ipak ovaj odgovor
Ja sam ga dugo živio i volio:
Zašto to biće u tebi tako želi.
Kapi kiše hvatam u ruci -
I puštam da se po njoj razlivaju
Jer one su slobodne i ostaće to
Baš kao što samo tebe dodirujem u srcu
Uz skandiranje tišine: samo jednostavno, budi!
I tako opet plešeš iz noći u noć
Sa svojim svjetlom, tamnoplavim kao eter
Ja sam beskrajno zaljubljen, slobodan sam u svom biću
Ovu pesmu moje ljubavi izlijevam tebi
napokon...
 



Samstag, 9. Dezember 2023

Ausschreibung 6. Hanns-Meinke-Preis 2024

 

Ausschreibung

6. Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik 2024

 
Der „Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik“ will den lyrischen Nachwuchs fördern. Der Preis wird vom Verein „Lyrik lebt e.V.“ in Osterode am Harz und dem Verlag der 9 Reiche Berlin, ausgeschrieben.
Nähere Informationen zu den bisherigen Wettbewerben findet man auf folgender Webseite: https://hannsmeinkepreis.blogspot.com
 
Als Hauptpreis wird eine Buchveröffentlichung in der Lyrik-Edition NEUN im Verlag der 9 Reiche ermöglicht, sowie ein wertvolles antiquarisches Buch vergeben.
Nähere Informationen zum Verlag: https://verlagder9reiche.blogspot.com
und zum Verein Lyrik lebt e.V.: https://www.lyrik-lebt.de
 
 

Hanns Meinke: Selbstportät, Linolschnitt

Die Preisverleihung ist für den 11. Mai 2024 angedacht, am Vorabend des 140. Geburtstags von Hanns Meinke. Die Verkündung der Finalisten und des Gewinns soll Anfang April erfolgen. Der Verein Lyrik lebt e.V. erwartet eine weitere Lesung des neuen Hanns-Meinke-Preisträgers 2024 in der Harzstadt Osterode, dem Sitz des Vereins. Ein Termin im Jahr 2024 wird dafür abgesprochen. Freie Unterkunft wird gewährt.
 
1) Teilnahmeberechtigt sind Autoren aller Nationalitäten im Alter von 18 bis 33 Jahren, die in deutscher Sprache schreiben.
 
2)  Zugelassen zum Wettbewerb sind Lyriktexte in deutscher Sprache. Ein Thema ist nicht vorgegeben, gewünscht sind zeitlose Gedichte. Die Texte dürfen veröffentlicht sein. Mit der Einsendung wird jedoch zugleich bestätigt, dass der Verfasser die Rechte an den Texten besitzt und diese noch nicht im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert worden sind. Die Rechte an den Gedichten verbleiben beim Autor. Frühere Preisträger können nicht erneut teilnehmen.
 
3) Die Einsendung soll aus fünf Gedichten bestehen, die in einer einzigen Datei zusammengefasst sind. Diese Datei darf einen Umfang von sieben DIN-A4-Seiten nicht überschreiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 12). Sie muss unverschlüsselt sein (auch nicht schreibgeschützt) und als doc-, docx- oder odt- Datei übersandt werden (keine PDF). Bitte ein aus zwei Worten zusammengesetztes Wort als Kennwort  frei wählen. Jede Seite soll mit diesem Kennwort versehen sein. Der Name der Textdatei soll nur aus diesem Kennwort ohne Zusätze bestehen.
 
Hanns Meinkes Werke (Foto: Ketterer Kunst)

 
4) Den Wettbewerbsbeitrag bitte unter Email: neunreiche@aol.com einreichen.
 
In die Betreffzeile der Email bitte: „6. Hanns-Meinke-Preis 2024 + das persönliche Kennwort“ eingeben. 
 
Im Text der E-Mail müssen folgende Angaben enthalten sein: Kennwort, Autorname (falls abweichend auch den Passnamen), Postadresse, Geburtsdatum, Telefonnummer (bevorzugt Festnetz, sonst Mobil) und E-Mail-Adresse. Eine künstlerische Kurzbiografie ist erwünscht.
 
5) Der Jury werden ca. 8 erfahrene Schriftsteller und Literaturwissenschaftler sowie bisherige Hanns-Meinke-Preisträger angehören. Die Jury entscheidet mittels Punktevergabe.
 
6) Einsendeschluss ist der 29. Februar 2024, 24.00 Uhr
 
7) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
Viel Erfolg!

 

 

Boris Greff liest "Peripher" von Safak Saricicek

  Der Dichter Boris Greff liest Gedichte von Hanns-Meinke-Preisträgern: link zum youtube-Kanal von Boris Greff:  Safak Saricicek: "Per...