![]() |
Ein weiteres Interview auf der Außenbühne mit M. Hildebrandt |
![]() |
Lesung Patrick Schild |
![]() |
Gedichte (hier v. Patrick Hattenberg) im Wind |
![]() |
Ein weiteres Interview auf der Außenbühne mit M. Hildebrandt |
![]() |
Lesung Patrick Schild |
![]() |
Gedichte (hier v. Patrick Hattenberg) im Wind |
![]() |
Patrick Schild, Foto: Gerald Zoerner |
![]() |
M.Drushinin,G.Wolkenfeld,P.Hattenberg, Lesung Strasburg 2022 |
mit den Hanns-Meinke-Preisträgern
Patrick Hattenberg, Max Drushinin und Gabriel Wolkenfeld
Für das Stadtradio Göttingen 107,1 interviewte die Journalistin Tina Fibiger im August 2024 zwei der drei anwesenden und lesenden Hanns-Meinke-Preisträger, den von 2021, Gabriel Wolkenfeld und den von 2022, Patrick Hattenberg. Außerdem las auch der Preisträger von 2019, Max Drushinin, der bereits im letzten Jahr bei der Veranstaltung "Lyrischer Garten" vom Verein "Lyrik lebt e.V." war und interviewt wurde.
Der link zum Interview, ab Minute 12 ist Patrick Hattenberg, im Anschluß Gabriel Wolkenfeld zu hören:
![]() |
Max Drushinin, Gabriel Wolkenfeld, Patrick Hattenberg (Foto: 2022) |
Am dritten Septemberwochenende findet die 48. Matinee des Autorenkreises Plesse in Bovenden bei Göttingen statt.
Nach Max Drushinin (Hanns-Meinke-Preisträger 2019) wird nun auch Gabriel Wolkenfeld (Preisträger 2021) Mitglied im Autorenkreis, der vor nun beinahe einem halben Jahrhundert von Carl Heinz Kurz gegründet worden war.
Die Matinee findet am 17.9.23 um 11 Uhr im Bürgerhaus Bovenden statt.
![]() |
Preisträger Gabriel Wolkenfeld, Max Drushinin |
Vorgestellt seien hier die Bücher der Hanns-Meinke-Preisträger von 2019-2022. Die Lyrik-Edition NEUN erscheint im Berliner Verlag der 9 Reiche, jeder Band kostet 9 Euro, ist nummeriert und signiert, enthält 32 Seiten mit mindestens 27 Gedichten und Linolschnitten von Steffen Büchner
Bestellbar hier:
Link: Verlag der 9 Reiche
![]() |
David Yonan, Anselm Retzlaff, Max Drushinin, Gabriel Wolkenfeld, Patrick Hattenberg, Steffen Marciniak |
Das Publikum ging mit und klatschte begeistert, und was auch sehr schön war, sie kauften eifrig die Bücher der Lyrik-Edition NEUN, in der die Gedichtbände anlässlich ihrer Preise erschienen sind.
Austragungsort der Veranstaltung war die Marienkirche, direkt im Zentrum am Marktplatz. Sie bot gerade dem Musiker einen klangvollen Innenraum.
Dieses Plakat, gestaltet von Eva-Maria Nerling, hing überall in der Stadt.
Die Eröffnungsveranstaltung des 4. Internationalen Musik- und Kulturfestivals Uckermark am 19.08.2022 um 19 Uhr, findet in Strasburg in der Marienkirche, Schulstraße, statt.
Das pommersche Strasburg ist die einzige Stadt der Uckermark, die in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie ist zugleich die Geburtstadt eines der bedeutendsten Dichter uckermärkischer Herkunft, Hanns Meinke. Das Festival ist auch der Ausgeber des Hanns-Meinke-Preises für junge Lyrik. Erstmals werden die vier bisherigen Preisträger der Jahre 2019 bis 2022 sich in Hanns Meinkes Heimatstadt vorstellen und Kostproben ihrer Lyrik präsentieren.
![]() |
Grafische Gestaltung: Eva-Maria Nerling |
Preisverleihung 2022 in Berlin, mit Lyrikbänden als Teil der Preisgabe aus dem Verlag der 9 Reiche |
Das Festival wird an drei weiteren Abenden fortgeführt:
Am 21.8. gibt es um 17 Uhr „Lyrische Klänge in Lychen“ zu hören. Ort der Veranstaltung ist die St. Johanneskirche in 17279 Lychen, Kirchstraße 8. Die Musik liegt in den Händen des DIALOGOS Ensembles Berlin, u.a. mit David Yonan, die Autoren Steffen Marciniak und Şafak Sarıçiçek lesen Lyrik, Harald Gröhler Episoden aus dem Leben von Hilde Domin. Moderation: David Yonan.
Am dritten Abend des
Festivals, am 26.8. um 19 Uhr ist das Festival im Dominikanerkloster in 17291 Prenzlau,
Uckerwiek 813 zu Gast. Das ADIANA Ensemble
wird die musikalische Ausgestaltung vornehmen. Die Lesung „Dunkle und helle Töne zur Nacht in Prenzlau“ gestalten die Autorinnen Ute Christensen, Slavica
Klimkowsky, Comsha Stein und Anette Felber. Moderation: Heidi Ramlow.
Die Abschlussveranstaltung am 3.9. um 19 Uhr in der Georgen Kapelle in 17268 Templin, Berliner Straße. „Poesie, Violine und Orgel in Templin“ präsentiert den Violonisten David Yonan und den Organisten Helge Pfläging. Es lesen die Gewinnerin des 21. Brandenburgischen Literaturpreises 2021, Heidi Ramlow, sowie Boris Schapiro und Lydia Gebel. Moderation: Gabriele Yonan.
Am 14. Mai 2022 fand die Übergabe der Hanns-Meinke-Preise 2019-2022 im Berliner Wrangelschlösschen statt.
Hanns-Meinke-Preis 2019: Max Drushinin
Hanns-Meinke-Preis 2020: Anselm Retzlaff
Hanns-Meinke-Preis 2021: Gabriel Wolkenfeld
Hanns-Meinke-Preis 2022: Patrick Hattenberg
Der Künstlerische Leiter des Int. Musik-und Kulturfestivals Uckermark, David Yonan, gestaltete den Preisträgerabend musikalisch.
Als Kurator für Literatur beim Festival überreichte Steffen Marciniak die Preise und las neben den Laudationen für die Preisträger auch etwas vom Namensgeber des Preises, Hanns Meinke.
Der Preis bestand aus:
- Geldpreis 500 Euro
- Veröffentlichung eines Lyrikbandes in der Lyrik-Edition NEUN
- einem Buchpaket, u.a. mit einem seltenen Künstlerbuch von Dieter Straub mit Originalgrafik (Siebdrucke von Gisbert Pupp).
Die Fotos auf dieser Seite u.a. von Art-Ivo (Bild 1) sowie weiteren Fotografen.
Beim "Lyrischen Garten" am 17.8.25 in Osterode gab es ein Interview der Journalistin Tina Fibiger mit Hanns-Meinke Preisträger (...