Posts mit dem Label Steffen Marciniak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steffen Marciniak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. August 2025

Interview mit Patrick Schild im Stadtradio Göttingen

 
Beim "Lyrischen Garten" am 17.8.25 in Osterode gab es ein Interview der Journalistin Tina Fibiger mit Hanns-Meinke Preisträger (2024) Patrick Schild (Minute 6:11 bis 16:48):
 
 
Ein weiteres Interview auf der Außenbühne mit M. Hildebrandt
In unserer Reihe „Im Gespräch" flanieren wir heute durch den „lyrischen Garten“ in Osterode, wo der Kurpark am vergangenen Sonntag mit vielen poetischen Stimmen unter dem Motto „Die bunte Welt der Poesie“ inspirierend belebt wurde. Wir erkunden das poetische Gartenparadies mit Renate Maria Riehemann (Organisatorin), Patrick Schild (Verlag der 9 Reiche), Miriam Bornewasser und Alfred Büngen (Geest-Verlag). 
 
Lesung Patrick Schild
Als Auftakt der Veranstaltung im "Lyrischen Garten" Osterode las Patrick Schild aus seinem Band "Atemopale" (Verlag der 9 Reiche).
Im weiteren Leseprogramm auch eine Lesung mit dem Hanns-Meinke-Preisträger von 2022, Patrick Hattenberg. Alle Autoren besetzten einen Autorentisch mit den eigenen Büchern, darunter auch ein dritter Hanns-Meinke-Preisträger (2019), Max Drushinin.
 

 
Lesung Patrick Hattenberg

Max Drushinin, Preisgründer Steffen Marciniak, Patrick Schild













Gedichte (hier v. Patrick Hattenberg) im Wind














 

Dienstag, 24. Juni 2025

Preisverleihung 14.06.2025 für Maurizio Piro

 Kleine Bilder-Nachlese von der Preisverleihung 2025 
 für Maurizio Piro
  
Copyright der Fotos: Gerald Zoerner
 
Preisträger 2025 Maurizio Piro






Laudatio: Patrick Schild (Preisträger 2024)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gabriel Wolkenfeld (Preisträger 2022)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 














Almut Armelin liest Katia Sophia Ditzlers Gedichte (2. Platz)














Niklas Elsenbruch (Drittplatzierter)




 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
Preisgeber Steffen Marciniak (Verlag 9 Reiche) & Renate M. Riehemann (Lyrik lebt e.V.)


 
 
 











Ulrich Grasnick (Ehrenrat Hanns-Meinke-Preis)
















Freitag, 31. Mai 2024

6. Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik an Patrick Schild verliehen

 

6. Hanns- Meinke- Preis 2024

Am 25.5.2024 fand in Berlin die Preisverleihung zum 6. Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik statt. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr das Theater im Lessinghaus im Nikolaiviertel Berlin.

Der Preis wird ausgegeben vom Verlag der 9 Reiche, vertreten durch den Initiator und Kurator des Preises, Steffen Marciniak und dem Lyrikverein Lyrik lebt e.V., 1. Vorsitzende ist Renate Maria Riehemann.

Preisträger wurde der in Aachen lebende Patrick Schild. Hauptpreis ist die Produktion eines Lyrikbandes unter dem Titel "Atemopale" in der Lyrik-Edition NEUN beim Verlag der 9 Reiche. Zudem erhielt der Preisträger die komplette Reihe Lyrik-Edition NEUN, bisher ca. 30 Bücher, von den Autoren der Bände signiert. Außerdem noch ein künstlerisch wertvolles und seltenes Buch mit Originalgrafik.

Es sind weitere Lesungen geplanten, u.a. in der Bibliothek von Osterode am Harz, wo der Preismitausgeber-Verein "Lyrik lebt e.V. angesiedelt ist.


Preisträger Patrick Schild (Foto: Gerald Zoerner)

Das Lyrik-Magazin "Signaturen" veröffentlichte zwei Tage später zwei Gedichte von Patrick Schild als "Montags=Text".

Hier der link:

Signaturen (Montags=Text) - Patrick Schild - Zwei Gedichte


Lessinghaus Berlin (Foto: Abel Doering)





Lesung des Preisträgers (Foto: Abel Doering)







Patrick Schild mit Initiator Steffen Marciniak und den Juroren Harald Gröhler, Gabriel Wolkenfeld und Slavica Klimkowsky (zugleich Laudatorin) (Foto: Gerald Zoerner / gezett)  


Zweitplatzierter Leander Beil (Foto: Gerald Zoerner /gezett)


Leander Beil aus München belegte den 2. Platz beim diesjährigen Wettbewerb. Er las seine fünf eingesandten Gedichte.





Frederik Durczok (Foto: Gerald Zoerner)

 

   Frederik Durczok begleitete die Veranstaltung   musikalisch auf dem Cello. Er spielte Bach, Vivaldi und eine eigene Komposition.






 



Donnerstag, 11. April 2024

Patrick Hattenberg Laudator beim 6. Hanns-Meinke-Preis

 
Der Termin für die Preisverleihung steht: am 25.Mai 2024

Laudator ist Patrick Hattenberg (Preisträger von 2022)
Moderation: Steffen Marciniak
Musik: Frederik Durczok (Cello)
 

 

Sonntag, 17. Dezember 2023

Lingua Montenegrina

Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Bisera Boskailo übersetzte je drei Gedichte der Hanns-Meinke-Preisträger Gabriel Wolkenfeld und Anselm Retzlaff, sowie dem Initiator des Hanns-Meinke-Preises, Steffen Marciniak, und packte die Texte in ihrem Artikelbeitrag zu den jungen deutschen Dichtern.
Preis und Preisträger wurden zur Buchmesse Sarajevo eingeladen und hatten weitere Leseauftritte.
Jetzt ist Boskailos Arbeit in der sehr renommierten montenegrinischen Zeitschrift LINGUA MONTENEGRINA - the magazine of linguistic, literary and cultural issues God. XVI, sv. 2, br. 32 erschienen.
Der Beitrag ist (siehe link) zu finden, auf den Seiten 267 bis 277.
 
PDF-Link zur Zeitschrift Lingua Montenegrina:
 


 

 
Gabriel Wolkenfeld: Betlehem

 
Ispleteni put, automobilima krcat,
pristizanje autobusa sa turistima, u pogrešnom
vijeku srenuti: Hodočasnici brišu zvezdi
vrhove, prekrivaju poljupcima svoje spasenje.
Mi licemjerni posmatrači im se pridružujemo,
uvijek u strahu, da što ne propustimo, zašta nismo
znali, da će nam trebati. Prljavo
naselje, vile zabačene, trgovci
na pijaci štede svoj glas, prepuštaju
boksu vrištanje. Jedan mi poklanja
punu šaku šljiva. Za tvoje oči, kaže.
Šta da od tebe napravimo na ovom drugom
jeziku? Da li da te obučemo u deminutivu ili
da ti odsiječemo jedan slog? Protiv kojih se
imenjaka moraš izboriti? Ništa
slično. Jednostavno sam iz mode.
Nebo na slikama posivljuje.
Opijen oblacima tamjana tetura se
jedna griješnica natrag u ovu nesvetu
svakodnevicu. Kamion za smeće joj uzimaju prednost u vožnji.
U radionici nedaleko od Crkve rođenja,
jedan arapski dječak rezbari stoto dijete
Isusa.

 
Anselm Retzlaff: Kiša

Kad sam te konačno pronašao
Na našim usamljenim putima
Srce mi je čitavo plamtjelo
Samo silna kiša je to mogla ugasiti
U noći, kad sam ponovo mislio na tebe
U duši sam se naglas od radosti smijao
I posvuda vidio curenje kiše
Po pismu koje je poslato kao odgovor
Na pitanje, da li me ili kako voliš
Pritajen osta ipak ovaj odgovor
Ja sam ga dugo živio i volio:
Zašto to biće u tebi tako želi.
Kapi kiše hvatam u ruci -
I puštam da se po njoj razlivaju
Jer one su slobodne i ostaće to
Baš kao što samo tebe dodirujem u srcu
Uz skandiranje tišine: samo jednostavno, budi!
I tako opet plešeš iz noći u noć
Sa svojim svjetlom, tamnoplavim kao eter
Ja sam beskrajno zaljubljen, slobodan sam u svom biću
Ovu pesmu moje ljubavi izlijevam tebi
napokon...
 



Freitag, 8. Dezember 2023

"Harz Kurier"- Bericht über Safak Saricicek - Lesung

Bericht im "Harz Kurier" am 4.12.23. über die Lesung des 5. Hanns-Meinke-Preisträgers, Safak Saricicek, in Osterode Harz, am 17.11.2023. Die Lesung, organisiert vom Verein "Lyrik lebt e.V." mit dem Verlag der 9 Reiche. Der Autor las aus seinem Buch "Wasserstätten", erschienen in der Lyrik-Edition NEUN, herausgegeben von Steffen Marciniak, der zum Preis eine Einführung gab.
 

 


Dienstag, 5. Dezember 2023

Nikolausangebot mit Büchern von Hanns-Meinke-Gewinnern

 
Auch die Hanns-Meinke-Preisträger Max Drushinin (2019) und Gabriel Wolkenfeld (2021) sind im Nikolauspaket des Verlags der 9 Reiche. 
 
Der Schnee ist (in Berlin) verschwunden... und doch soll morgen der Nikolaus kommen. So möchte ich an die Festzeit erinnern, und auch wir haben viele schöne Bücher, die man auch toll verschenken kann. Zum Nikolaus gibt es sogar etwas gratis dazu. Die Plesseanthologien von 2023 und 2021 mit Lyrik und Prosa der Mitglieder, zu denen auch die vier Abgebildeten unten im Plakat gehören. - Wer aber gern von den anderen Bänden des Verlags etwas möchte, das Angebot gilt natürlich auch für die anderen Bände der Lyrik-Edition NEUN, jeder Band 9 Euro. Insgesamt gibt es mittlerweile mehr als 20 Publikationen im Verlag.
 

 

Samstag, 23. September 2023

Bildeindrücke der 5. Verleihung des Hanns-Meinke-Preis

 

22.09.2023: Preisverleihung des 5. Hanns-Meinke-Preises an Safak Saricicek 





Preisübergabe: von links: Claudia Dietrich (2. Vorsitzende des Vereins "Lyrik lebt e.V.", Christine Kahlau (Jurorin), Harald Gröhler (Juror und Laudator), Safak Saricicek (Preisträger 2023), Steffen Marciniak (Preisinitiator und Kurator)

 

 


 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 
 
Mitgestalter des Abends, von links): Michael Z. (Chansons zur Gitarre), Leonie Köhler (drittplatzierte Finalistin 2023), Gabriel Wolkenfeld (Preisträger 2021), Steffen Marciniak (Moderation)
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 










Donnerstag, 14. September 2023

Zwei Preisträger beim Autorenkreis Plesse

Max Drushinin und Gabriel Wolkenfeld 

beim Autorenkreis Plesse 

in Göttingen - Bovenden

Am dritten Septemberwochenende findet die 48. Matinee des Autorenkreises Plesse in Bovenden bei Göttingen statt. 

Nach Max Drushinin (Hanns-Meinke-Preisträger 2019) wird nun auch Gabriel Wolkenfeld (Preisträger 2021) Mitglied im Autorenkreis, der vor nun beinahe einem halben Jahrhundert von Carl Heinz Kurz gegründet worden war.

Die Matinee findet am 17.9.23 um 11 Uhr im Bürgerhaus Bovenden statt.

 

 Preisträger Gabriel Wolkenfeld, Max Drushinin


 


Interview mit Patrick Schild im Stadtradio Göttingen

  Beim "Lyrischen Garten" am 17.8.25 in Osterode gab es ein Interview der Journalistin Tina Fibiger mit Hanns-Meinke Preisträger (...