Freitag, 3. November 2023
Samstag, 23. September 2023
Bildeindrücke der 5. Verleihung des Hanns-Meinke-Preis
22.09.2023: Preisverleihung des 5. Hanns-Meinke-Preises an Safak Saricicek
Donnerstag, 14. September 2023
Zwei Preisträger beim Autorenkreis Plesse
Max Drushinin und Gabriel Wolkenfeld
beim Autorenkreis Plesse
in Göttingen - Bovenden
Am dritten Septemberwochenende findet die 48. Matinee des Autorenkreises Plesse in Bovenden bei Göttingen statt.
Nach Max Drushinin (Hanns-Meinke-Preisträger 2019) wird nun auch Gabriel Wolkenfeld (Preisträger 2021) Mitglied im Autorenkreis, der vor nun beinahe einem halben Jahrhundert von Carl Heinz Kurz gegründet worden war.
Die Matinee findet am 17.9.23 um 11 Uhr im Bürgerhaus Bovenden statt.
![]() |
Preisträger Gabriel Wolkenfeld, Max Drushinin |
Donnerstag, 31. August 2023
Hanns-Meinke-Preis-Ehrung am 22.9.23
Preisträgerlesung Safak Saricicek zum 5. Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik
Mittwoch, 30. August 2023
Lyrischer Garten 2023 mit Max Drushinin & Anselm Retzlaff
Freitag, 11. August 2023
Lesungen Gabriel Wolkenfeld im August 2023
Lesungen des Hanns-Meinke-Preisträgers 2021 Gabriel Wolkenfeld
in Gelsenkirchen (12.8.23) und Teltow (24.8.23):
Die erste Lesung ist beim 3. Literaturfestival "Nah und Fern" im Metropolengarten auf Dahlbusch e.V. - in Gelsenkirchen.
12.8.23 in Gelsenkirchen-Rotthausen, 17 Uhr:
Literaturfestival "Nah und Fern"

Gabiel Wolkenfeld in Gelsenkirchen (Foto: Warnke)

(das Stück hier in einer Aufnahmen von Luca Buratto).
Montag, 31. Juli 2023
Umschlag für das neue Preisträgerbuch
Der Umschlag ist fertig, die 27 ausgewählten Gedichte sind in der Druckdatei. Alles ist bereit für den Druck. Im September sollte das fertige Buch vorliegen, rechtzeitig vor der Preisverleihung an Safak Saricicek am 22.9.2023 in Berlin.
Das Buch erscheint in der Lyrik-Edition NEUN im Verlag der 9 Reiche:
Safak Saricicek im Verlag der 9 Reiche
Symbolisch erfasst Şafak Sarıçiçek das Wasser in seinen Wasserstätten, denen er sich in vielgestaltigen Formen zuwendet, Fluss und Meer; Städte, die entlang des Wassers ihre Existenz finden. Kapitalismuskritisch schildert er im Zyklus Fischfresser die arbeitsteilige Produktion in einem Fischrestaurant, in dem Mensch und Fisch ihre Wesenheiten verlieren. Der dadaistische Humor, der in diesen absurden Gemengelagen mitschwingt, bietet einen Ausweg aus immerfort neuen Widersprüchlichkeiten, führt als roter Faden in Raumleere Lärmraum, in eine Einordnung von Ideen, Objekten und daraus folgenden Krisen in Räume, Konstrukte, in die Stille als Nicht-Raum — all dies wird sprachlich sondiert.
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
11.04.25 Rezension zu "Atemopale" von Patrick Schild bei den "Signaturen"
Eine Rezension zum 2024er Hanns-Meinke-Preisträger Patrick Schild von Matthias Schramm beim Signaturen-Magazin: link: Signaturen-Magazi...
-
Ausschreibung zum 7. Hanns- Meinke-Preis 2025 Vergabe an: Autorinnen und Autoren Art der Förderung: Preis Kategorie: Lyrik ...
-
Die Entscheidungen sind gefallen. Es war ein großartiger Jahrgang 2024. Mit 102 Einsendungen wurde erstmals eine dreistellige Anzahl erreich...