![]() |
Hanns Meinke: Selbstportät, Linolschnitt |
Zitat aus dem Roman:
„Panzer rollen die Leninallee entlang. … Uniformierte, wie halbe Gottheiten, schreiten einher. Junge Männer mit glatten Gesichtern, die auf Veteranen machen. … Männer, die von Heldentaten träumen.“
Gabriel Wolkenfelds Roman Wir Propagandisten entstand 2013 als literarische Reaktion auf die Verabschiedung des sogenannten Homo-Propaganda-Gesetzes in Russland. Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Deutschen, der ein Jahr lang als Sprachlehrer in Jekaterinburg Land und Leute kennenlernt und dabei die Einführung des Gesetzes vor Ort mitbekommt. In klarer, doch assoziativer Sprache zeichnet der Text ein lebendiges Porträt des Alltags jenseits des Kremls, berichtet von Wodka-Gelagen in WG-Küchen, von schwulen Hinterhof-Partys, von zaghaftem Widerstand und geflüsterten Geständnissen, aber auch von der Angst, die sie auslösen. Und immer wieder von den lichten Momenten seligen Trotzes, die stärker sind als das Poltern der Gegner: »Verdammt noch mal, denke ich, das Leben ist schön. Wir haben – auf absehbare Zeit zumindest – nur dieses eine.«
Zehn Jahre nach seiner Entstehung ist Wir Propagandisten aktueller denn je. Nicht nur wurde das Homo-Propaganda-Gesetz seither von Ländern wie Ungarn adaptiert und in Russland 2022 nochmals verschärft, es lädt im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auch zu neuem Nachdenken über die Zusammenhänge von chauvinistisch-autoritären Machtstrukturen und Homophobie ein. In einem aktuellen Nachwort reflektiert Gabriel Wolkenfeld die jüngsten Entwicklungen und setzt sie in Beziehung zu seinem Roman.
Über den Autor:
Gabriel Wolkenfeld, 1985 in Berlin geboren, studierte Germanistik, Russistik und Literaturwissenschaft und lebte für jeweils ein Jahr in Estland, Russland und der Ukraine. Neben den Romanen Wir Propagandisten und Babylonisches Repertoire veröffentlichte er die Gedichtbände Sandoasen (Israelisches Album) und Nebelatlas (Ukrainisches Album). Für seine Lyrik gewann Wolkenfeld u. a. den Hanns-Meinke-Preis und den Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis.
Am dritten Septemberwochenende findet die 48. Matinee des Autorenkreises Plesse in Bovenden bei Göttingen statt.
Nach Max Drushinin (Hanns-Meinke-Preisträger 2019) wird nun auch Gabriel Wolkenfeld (Preisträger 2021) Mitglied im Autorenkreis, der vor nun beinahe einem halben Jahrhundert von Carl Heinz Kurz gegründet worden war.
Die Matinee findet am 17.9.23 um 11 Uhr im Bürgerhaus Bovenden statt.
![]() |
Preisträger Gabriel Wolkenfeld, Max Drushinin |
Lesungen des Hanns-Meinke-Preisträgers 2021 Gabriel Wolkenfeld
12.8.23 in Gelsenkirchen-Rotthausen, 17 Uhr:
Literaturfestival "Nah und Fern"
![]() |
Gabiel Wolkenfeld in Gelsenkirchen (Foto: Warnke) |
(das Stück hier in einer Aufnahmen von Luca Buratto).
Der Umschlag ist fertig, die 27 ausgewählten Gedichte sind in der Druckdatei. Alles ist bereit für den Druck. Im September sollte das fertige Buch vorliegen, rechtzeitig vor der Preisverleihung an Safak Saricicek am 22.9.2023 in Berlin.
Das Buch erscheint in der Lyrik-Edition NEUN im Verlag der 9 Reiche:
Safak Saricicek im Verlag der 9 Reiche
Symbolisch erfasst Şafak Sarıçiçek das Wasser in seinen Wasserstätten, denen er sich in vielgestaltigen Formen zuwendet, Fluss und Meer; Städte, die entlang des Wassers ihre Existenz finden. Kapitalismuskritisch schildert er im Zyklus Fischfresser die arbeitsteilige Produktion in einem Fischrestaurant, in dem Mensch und Fisch ihre Wesenheiten verlieren. Der dadaistische Humor, der in diesen absurden Gemengelagen mitschwingt, bietet einen Ausweg aus immerfort neuen Widersprüchlichkeiten, führt als roter Faden in Raumleere Lärmraum, in eine Einordnung von Ideen, Objekten und daraus folgenden Krisen in Räume, Konstrukte, in die Stille als Nicht-Raum — all dies wird sprachlich sondiert.
Das Plakat zur Lesung mit Gabriel Wolkenfeld:
...Anselm Retzlaff beim Literaturfest in Meissen, siehe link: Literaturfest Meissen
![]() |
Anselm Retzlaff (re.) bei einem früheren Festival |
Im Rahmen einer Lesung des Verlags der 9 Reiche wurde der neue Preitsträger verkündet. Die neunköpfige Jury aus Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern entschied für
Şafak Sarıçiçek
Am 2.6.23 gibt es eine Lesung des Verlags der 9 Reiche. Während dieser Lesung kommt es auch zur Verkündung des neuen Preisträgers 2023.
Das sind die Kandidaten im Finale für den Preis:
![]() |
Die Bücher von Hanns Meinke (Foto: Ketterer Kunst) |
Finalisten (in alphabetischer Reihenfolge):
![]() | ||||||
Gespräch von Steffen Marciniak, Bisera Boskailo und Gabriel Wolkenfeld mit dem deutschen Botschafter Thomas Fitschen und seiner Frau |
Der Dichter Boris Greff liest Gedichte von Hanns-Meinke-Preisträgern: link zum youtube-Kanal von Boris Greff: Safak Saricicek: "Per...