Montag, 30. Dezember 2024

Ausschreibung zum 7. Hanns- Meinke-Preis 2025

 

Ausschreibung zum 

7. Hanns- Meinke-Preis 2025

 



Vergabe an: Autorinnen und Autoren

Art der Förderung: Preis

Kategorie: Lyrik

 

Bewerbungsfrist: 16.03.2025

Verleihung: vsl. 14.06.2025

Vergabe: jährlich

Zuwendungsgeber: Verein "Lyrik lebt e.V." und Verlag der 9 Reiche

 

Voraussetzungen:


Teilnahmeberechtigt sind Schreibende aller Nationalitäten im Alter von 18 bis 35 Jahren, die in deutscher Sprache schreiben.

 

Beschreibung:

 

Der Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik will den lyrischen Nachwuchs fördern. Der Preis wird vom Verein „Lyrik lebt e.V.“ mit Sitz in Osterode am Harz und dem Verlag der 9 Reiche, Berlin, ausgeschrieben.

Nähere Informationen zu den bisherigen Wettbewerben findet man auf folgender

Webseite: https://hannsmeinkepreis.blogspot.com/

Als Hauptpreis wird eine Buchveröffentlichung in der „Lyrik-Edition NEUN“ im Verlag der 9 Reiche ermöglicht sowie ein wertvolles antiquarisches Buch vergeben.

Die Preisverleihung ist für den 14. Juni 2025 vorgesehen. Die Veröffentlichung der Longlist und der Shortlist wird im April erfolgen. Die Bekanntgabe des Preisträgers wird zeitnah erfolgen, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Berlin. Der Verein „Lyrik lebt e.V.“  lädt zur Lesung im Rahmen des „Lyrischen Gartens“ in Osterode am Harz ein.


Nähere Informationen zum Verlag: https://verlagder9reiche.blogspot.com/
und zum Verein Lyrik lebt e.V.: https://www.lyrik-lebt.de/

 

Bewerbung:

 

1) Teilnahmeberechtigt sind Lyrikschreibende aller Nationalitäten im Alter von 18 bis 35 Jahren, die in deutscher Sprache schreiben.

2) Zugelassen zum Wettbewerb ist Lyrik in deutscher Sprache. Ein Thema ist nicht vorgegeben, gewünscht sind zeitlose Gedichte. Die Texte dürfen veröffentlicht sein. Mit der Einsendung wird jedoch zugleich bestätigt, dass der Verfasser die Rechte an den Texten besitzt und diese noch nicht im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert worden sind. Zudem wird mit der Einsendung bestätigt, dass die Gedichte nicht mit künstlicher Intelligenz entstanden sind. Die Rechte an den eigenen Gedichten verbleiben beim Autor. Frühere Preisträger können nicht erneut teilnehmen.

3) Die Einsendung soll aus vier Gedichten bestehen, die in einer einzigen Datei zusammengefasst sind. Diese Datei darf einen Umfang von sechs DIN-A4-Seiten nicht überschreiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 12). Sie muss unverschlüsselt sein (auch nicht schreibgeschützt) und als doc-, docx- oder odt- Datei übersandt werden (keine PDF). Bitte als Kennwort ein Kompositum (ein aus zwei Worten zusammengesetztes Wort) frei wählen, dass keinen Bezug zum Verfassernamen ermöglicht. Jede Seite in der Datei soll mit diesem Kennwort versehen sein. Die Bezeichnung der Textdatei soll nur aus diesem Kennwort ohne Zusätze bestehen.

4) Den Wettbewerbsbeitrag bitte unter E-Mail: neunreiche(at)aol.com einreichen.

In die Betreffzeile der E-Mail bitte: „7. Hanns-Meinke-Preis 2025 + das persönliche Kennwort“ eingeben. 

Im Anschreiben der E-Mail müssen folgende Angaben enthalten sein: Kennwort, Autorname (falls abweichend auch den Passnamen), Postadresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Eine künstlerische Kurzbiografie ist erwünscht. Diese Angaben bitte in die email schreiben, keine extra Datei.

5) Der Jury werden erfahrene Schriftsteller und Literaturwissenschaftler sowie bisherige Hanns-Meinke-Preisträger angehören. Die Jury unter Vorsitz von Harald Gröhler entscheidet mittels Punktevergabe.

6) Einsendeschluss ist der 16. März 2025, 24.00 Uhr

7) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Hanns Meinkes Bücher: Foto: Ketterer Kunst

 

2 Kommentare:

  1. Sehr verwirrende Anforderungen. Die Datei soll unverschlüsselt, aber gleichzeitig mit einem Kennwort versehen sein und das auf jeder einzelnen Seite? Hä? Mit über 20 Jahren Erfahrung an diversen Geräten (Windows/Mac/Linux) kann ich Ihnen versichern, das eine solch spezifische Verschlüsselung nicht existiert. Gestalten Sie doch bitte die Regeln klar und eindeutig. So ist das nur unnötig verwirrend. Kein anderer Verlag, bei dem man einreicht gestaltet das dermaßen kompliziert. Denn es liest sich so, wie ich es beschrieben habe, als solle jede Seite einzeln verschlüsselt sein, was aber wiederum der Anforderung widerspricht, die Datei solle unverschlüsselt sein und alle Dateien sollen sich in einem Dokument befinden. Was denn nun? Entweder Verschlüsselt (Mit Passwort) oder unverschlüsselt, was bedeuten würde, die Datei wäre ohne Passwort. Ich reiche jetzt folgendermaßen ein: Worddatei, vier Seiten, je eine für ein Gedicht, versehen mit einem Passwort, das aber gleichzeitig alle vier Seiten öffnet und nicht jede Eeite verschlüsselt ist. Nur so ergibt das tatsächlich irgendeinen Sinn.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eva Leyst, Layouterin für den Verlag der 9 Reiche26. August 2025 um 10:39

      Stellvertretend für die Redaktion: Mit "Kennwort" ist kein Passwort gemeint, sondern eine unverwechselbare Eigenbezeichnung, die hilft, die Neutralität der Jury zu garantieren.

      Löschen

Interview mit Patrick Schild im Stadtradio Göttingen

  Beim "Lyrischen Garten" am 17.8.25 in Osterode gab es ein Interview der Journalistin Tina Fibiger mit Hanns-Meinke Preisträger (...